Licht ist zuständig für die Atmosphäre im Raum. Doch obwohl die richtige Beleuchtung aus Wohlfühlen Wohnfühlen schafft, wird der Faktor Beleuchtung noch oft unterschätzt. Besonders angenehm ist ein differenziert beleuchteter Raum, in dem ein dezentes Spiel aus hell und dunkel für Spannung sorgt. Dazu sind mehrere Lichtquellen notwendig.
Wichtig ist vor allem, die Leuchten richtig zu platzieren. Dort, wo Leselicht benötigt wird, eignet sich eine höhenverstellbare Stehleuchte am besten. Zur Couchgarnitur passt eine Tischleuchte, optimalerweise nicht so groß, dass sie die Sicht versperrt. Über dem Sideboard machen sich Pendelleuchten gut, die möglichst niedrig hängen sollten. Eine zusätzliche Bodenleuchte bringt allgemeines Licht in den Raum.
Profi-Tipp 1:
Für die passende Lichtstimmung ist immer die Helligkeit verantwortlich, umso besser daher, wenn das Licht dimmbar ist. Wichtig ist zudem das richtige Leuchtmittel mit wohnlich-warmer Lichttemperatur von höchstens 2700 Kelvin. Besonders schöne Effekte erzielt man durch zielgerichtetes Licht, das auf eine warme Wandfarbe oder auf Holz trifft, denn es reflektiert in warmen Lichttönen und garantiert Behaglichkeit!
Profi-Tipp 2:
Einer der häufigsten Lichtfehler sind Pendelleuchten speziell über Tischen, die zu hoch montiert sind und daher blenden und für eine kühle Atmosphäre sorgen. Wenn man sein Gegenüber gut sehen und sich zudem nicht den Kopf stoßen möchte, ist eine Höhe von etwa 55 cm über dem Tisch optimal!
Fragen zu Lichtplanung und -Gestaltung? Lassen Sie sich von unseren Licht-Experten beraten!